Schlagwort-Archive: Lancaster

Rebecca Gablé – Das Lächeln der Fortuna – Erweiterte Ausgabe

AutorRebecca Gablé
TitelDas Lächeln der Fortuna - Erweiterte Ausgabe
SerieWaringham Band 1
Seitenzahl1757
VerlagBastei Lübbe
ISBN978-3-404-16944-3
Bewertungkeine Bewertung

Dies ist eine ergänzende Rezension, in der ich auf Änderungen der Erweiterten Ausgabe gegenüber der Standardedition eingehen will. Für eine inhaltliche Rezension siehe hier.

Bei dieser zweibändigen Schuberausgabe handelt es sich um die ursprüngliche Version des historischen Debütromans von Rebecca Gablé, bevor diese im Lektoratsprozess deutlich gekürzt wurde. Den Zusatz „Erweiterte Ausgabe“ finde ich ein wenig irreführend, da das Buch ja nicht für diese Ausgabe erweitert wurde, sondern es sich um die ungekürzte Originalversion handelt.

Diese schlägt mit 1757 gedruckten Seiten in zwei Bänden zu Buche, während die Standardausgabe je nach Auflage zwischen ca. 1200 und 1300 Seiten hat. Diese etwa 450 bis 550 Seiten Differenz sagen aber nicht allzu viel darüber aus, wie viel Inhalt nun tatsächlich gestrichen wurde, da sich die Schriftgröße deutlich unterscheidet und in der Erweiterten Ausgabe wesentlich weniger Text auf einer Seite zu finden ist als in der Standardausgabe. Wäre die Schriftgröße gleich, dann wäre der Unterschied deutlich geringer, wobei ein Teil davon auch noch auf das doppelte Ende entfällt.

Zusätzliche Szenen konnte ich ohne einen direkten Vergleich nur wenige entdecken, die deutlichste Änderung sind zwei längere Szenen um die Familie Hillock. Einen großen Mehrwert haben mir diese jetzt nicht geboten, sie waren einfach eine nette Ergänzung. Das ursprüngliche Ende konnte mich auch nicht überzeugen, aber wenigstens sind beide abgedruckt, so dass man hier nicht auf die Standardausgabe zurückgreifen muss, um dieses zu lesen. Dafür sind andere Szenen weiter ausgebaut, was aber hauptsächlich dann auffällt, wenn man den ursprünglichen Handlungsablauf noch im Kopf hat.
Es fällt auf, dass schon die erste Szene in der Standardausgabe länger ist als in der erweiterten Ausgabe. Nicht zu finden sind hier hauptsächlich Beschreibungen der Personen und der Umgebung. Möglicherweise lässt sich dies damit begründen, dass hier eben so wenig von einem Lektor eingegriffen wurde wie möglich, um den ursprünglichen Charakter zu bewahren, jedoch ist diese Erweiterte Ausgabe dadurch längst nicht so flüssig lesbar, wie man es von den späteren (lektorierten) Büchern der Autorin kennt.
Das fehlende oder eingeschränkte Lektorat macht sich auch an anderer Stelle bemerkbar, nämlich wenn ein Mann der Kirche, der in der Regel mit Vater angesprochen wird, an einer Stelle plötzlich zum Father wird.
Positiv dagegen ist, dass die einzelnen „Kapitel“ mit Angaben zu Handlungsort und -zeit überschrieben sind, wie es in den späteren Romanen der Autorin immer der Fall ist, nur eben in diesem historischen Debüt noch nicht.

Ich bin mir nicht sicher, für wen diese Veröffentlichung eigentlich gedacht ist. Sicherlich für die Fans der Autorin, die sich begeistert auf die Suche nach neuen Szenen begeben. Allen Anderen würde ich aber eher zur Standardversion raten, da der Mehrwert der erweiterten Ausgabe tatsächlich eher gering ist, die Standardausgabe aber flüssiger zu lesen ist.
Mir selbst hat diese Version recht gut gefallen, ein Muss ist sie aber auf keinen Fall.

Fazit
Ob sich diese erweiterte Ausgabe lohnt, muss jeder für sich entscheiden, weshalb ich hier auf eine eigene Wertung verzichte. Da sich inhaltlich aber wenig zur Standardausgabe ändert, würde ich dafür aber die volle Punktzahl vergeben.

Rebecca Gablé – Das Lächeln der Fortuna

AutorRebecca Gablé
TitelDas Lächeln der Fortuna
SerieWaringham Band 1
Seitenzahl1196
VerlagBastei Lübbe
ISBN978-3-404-13917-0
Bewertung

Inhalt
Abtei von St. Thomas, Curn, 1360: Für Robin, den zwölfjährigen Sohn und Erben des Earl of Waringham, ändert sich sein Leben vollkommen, als er erfahren muss, dass sein Vater des Verrats beschuldigt wurde und sich selbst das Leben genommen hat. Aller Güter und Titel beraubt, will Robin dennoch nur nach Hause.
Zurück in Waringham findet er Arbeit in der Pferdezucht und ist mit seinem Leben zufrieden. Doch der neue Earl, ein guter Freund seines Vaters, möchte aus Robin einen Ritter machen. Mortimer, der Sohn des Earls, macht ihm dagegen das Leben schwer. Und so wundert es nicht, dass Robins Leben als Pferdeknecht nicht von langer Dauer ist.

Meine Meinung
Jedes Mal, wenn ich diesen Roman wieder zur Hand nehme – und das war in den letzten zehn Jahren häufiger der Fall – bin ich wieder von Beginn an gefesselt. Direkt vom ersten Satz an ist man in der Geschichte drin, während man Robin auf seinen Abenteuern begleitet. Der Schreibstil ist temporeich und recht einfach gehalten, so dass ich selbst nur so durch das Buch geflogen bin – bei 1200 Seiten keine Kleinigkeit. Die Handlung bleibt dabei die meiste Zeit über spannend, mit kleinen Einbrüchen, wenn Robins Leben mal wieder ruhiger verläuft, langweilig war mir allerdings nie.
Es fällt auf, dass Robin eine Person mit ziemlich modernen Ansichten ist. Da er aber in der Regel mit diesen alleine ist und die anderen Menschen in seinem Umfeld diese nicht teilen, erscheint mir diese Einstellung nicht zu weit hergeholt, denn andersdenkende Menschen hat es schon immer gegeben. Einzig der Umgang mit Leofric, einem taubstummen Jungen, dem sich durch die Freundschaft zu Robin neue Wege erschließen, will in meinen Augen nicht ganz in diese Zeit passen.
In diesem Roman erhält der Leser Einblick in viele verschiedene Bereiche, die mehr oder weniger ausführlich beschrieben werden. Die Pferdezucht nimmt besonders zu Beginn einen größeren Raum ein, weicht aber später den Beschreibungen des Krieges und des Lebens bei Hofe. Politik spielt in diesem Roman eine nicht zu verachtende Rolle. Es geht um Krieg mit Frankreich und Schottland, Erhebung von Steuern, Aufstände, Religion, also alles, was einem Ritter in seinem Leben so begegnet.
Auch wenn die Autorin es schafft, Zusammenhänge verständlich darzustellen, sollte man sich zumindest am Rande für die englische Geschichte interessieren, sonst könnte der Roman trotz seiner spannenden Handlung anstrengend zu lesen sein.
Es ist nicht immer einfach, die Charaktere ihren Titeln und den aktuellen persönlichen Standpunkten oder Fraktionen zuzuordnen, auch wenn das Personenregister dabei eine große Hilfe ist. Etwas vereinfacht wird die Sache dadurch, dass die Autorin einigen Personen Spitznamen gibt oder den ganzen Roman über bei einem Namen bleibt.
Ein klein wenig übernatürlich geht es hier auch zu: Robin kann mit Pferden kommunizieren, sie nur durch seine Gedanken zum Stehen oder Gehen bringen. Auch wenn diese Gabe an einigen Stellen eine wichtige Rolle einnimmt, steht sie nicht im Vordergrund.

Fazit
Ein Roman, den ich gerne jedem ans Herz legen würde, der sich für englische Geschichte des Spätmittelalters interessiert und sich von Wälzern nicht abschrecken lässt.